Angebot
zurück
Was, wie, weshalb?
WAS wird angeboten?
WIE finde ich mein Angebot?
WESHALB musizieren?
Instrumente & Gesang
Instrumente
Akkordeon
Alphorn
Bariton
Bassgeige
Bassgitarre
Blockflöte
Bratsche
Cello
Cembalo
Cornet
Drumset
E-Bass
Englischhorn
Euphonium
Fagott
Geige
Gitarre (elektrisch)
Gitarre (klassisch)
Gitarre (western)
Harfe
Kesselpauken
Keyboard
Klarinette
Klavier
Kontrabass
Marimbaphon
Oboe
Orgel
Panflöte
Perkussion (klassisch)
Perkussion (latin/afro)
Piccolo (Fasnacht)
Piccolo (Konzertpiccolo)
Posaune
Querflöte
Saxophon
Schlagzeug
Schwyzerörgeli und diatonische Harmonika
Timpani
Trompete
Tuba
Vibraphon
Viola
Violine
Violoncello
Waldhorn
Xylophon
Gesang
Sologesang
Musik & Computer
Ensembles & Chöre
Streicherensembles
Streicherensemble (Stufe 1)
Streicherensemble (Stufe 2)
Jugendblasorchester
Jugendblasorchester (Stufe 1)
Jugendblasorchester (Stufe 2)
Jugendblasorchester (Stufe 3)
Jugendsinfonieorchester
Jugendsinfonieorchester (Stufe 3)
Kinderchöre
Kinderchöre Rheinfelden
Kinderchöre Kaiseraugst
Weitere Ensembles
Buena Mista
Gitarrenensemble
Saxophonensemble
Schlagzeugensemble
Blockflötenensemble
Tanz & Theater
Tanz
Pré-Ballett
Kinder-Ballett
Theater
Grundkurs Theater
Theaterkurs
Musik für die Kleinsten
Eltern-Baby-Singen
Eltern-Kind-Singen
Musik im Vorschulalter
Erwachsenenangebote
Wettbewerbe / Stufentest
Wettbewerbe (extern)
Stufentest "Zertifikate"
Lager
Streicherlager
Bläser-/Schlagzeuglager
Projekte
Erlebnis Musik
An-, Ab-, Ummelden
Adressänderung
FAQ
AGB
Tarife
Tarifübersicht
Musik. Förderfonds (MFF)
Pro Infirmis
Über uns
Team
Lehrpersonen
Administration
Vorstand
Hausdienst
Standorte
Trägerschaft
Agenda
Aktuell
Kontakt
Intern
Der Kinderchor I richtet sich an Kinder vom 2. Kindergarten-Jahr bis zur 3. Primarschulklasse. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Der Kinderchor II ist für Kinder der 4. bis zur 6. Primarschulklasse geeignet. Im Kinderchor II sollte ein einstimmiges Lied in der vorgegebenen Tonhöhe alleine gesungen werden können. In den Kinderchören wird mit grosser Sorgfalt der richtige Gebrauch der Stimme anhand von Liedern verschiedener Länder und Sprachen geprobt. Singen fördert die Konzentrationsfähigkeit und schult das Gehör. Gemeinsames Singen macht Spass! Es existieren je zwei Kinderchöre. An Auftritten wie Offenes Singen, Adventssingen, Jugendfeste und eventuellen Singspielen dürfen die Kinder das Erlernte vortragen. Geplant werden immer auch Gemeinschaftsprojekte zwischen den Chören beider Gemeinden. Die aktive Teilnahme am kommenden Europäischen Jugendchorfestival (www.ejcf.ch) wird einer der Höhepunkte sein.
Kaiseraugst
Konzeption, Design & Programmierung: smiroka.ch und webformat.ch